Kelter Beratung Energietechnologien – Energieberatung aus Ingenieurshand

Kelter Energie setzt die Diversität und Komplexität von Energietechniken in eine regelhafte Struktur um. Dazu setzen sie sich intensiv mit den örtlichen Gegebenheiten auseinander und finden mit Hilfe passender Technologien den optimalen Weg. Sie durchleuchten dafür kontinuierlich Energie- und IT-Technologien sowie geeignete Umsetzungspfade. Somit erhalten Sie Ihren individuellen Umsetzungsplan.

new

Zielgruppe & Mindestanforderungen

  • Industrie & Gewerbe
  • Kommunen & Stadtwerke
  • Immobilienunternehmen & Hafenbetreiber*innen
  • Investorengruppen (Privat, Banken, Versicherungen,…)
  • Politische & gesellschaftliche Entscheidungsträger*innen
  • Bürgergruppen & -initiativen
  • Gebäudeeigentümer*innen

Leistungen & Umsetzungsdauer

  • Energieaudit zur Darstellung aller Energieströme und Handlungsempfehlungen (an 3 Tagen, innerhalb 3 Wochen)
  • 1-Tages-Workshop mit Überblick zu Energietechnologien
  • Energie- und Ressourceneffizienz von Maschinenpark & Anlagen
  • Energieberater Geschäftsgebäude zur Energieberatung & Projektplanung/-begleitung
  • Unterstützung bei Förderanträgen
  • Organisation von Energieprojekten (z.B. PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur, Speichersysteme))

Förderungsmöglichkeiten & Unterstützung

  • Energieaudit: bis zu 80 % Förderung
  • Energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen & Prozessen: bis zu 40% Förderung
  • Förderungen im Bereich Gebäudesanierung: 15-50%

Lösungen

Mit einer Voranalyse berechnet Kelter Energie den Nutzen jeder Maßnahme. Erst wenn sich Maßnahmen wirklich mit allen aufkommenden Kosten lohnen, setzen sie die Projekte mit Ihnen zusammen um. Je nach Wunsch übernehmen sie die komplette Planung, Monteursuche, -beauftragung sowie Abschlussprüfung. Da sich Technologien fortwährend ändern, widmen sich Teile des Teams einer ständigen Marktrecherche.

Ablauf

  • Voreinschätzung

  • Priorisierung von Maßnahmen

  • Umsetzung von Projekten

Mathias Kelter

Unsere Überzeugung ist es, dass viele Technologien für ein nachhaltiges Energiesystem schon heute vorhanden sind. Jedoch erschweren die Diversität und Komplexität an Technologieangeboten die richtige Auswahl. Ist diese Hürde überwunden, kann die Energiewende Fahrt aufnehmen.

Mathias Kelter

Kelter Beratung Energietechnologien